top of page

Above My Head

Verschmelzung von Migrationsgeschichten und Kunst aus Mexiko und der Türkei unter der "Fulldome"

Einwanderung spielt in der Geschichte Deutschlands und der USA eine wichtige Rolle, doch rechte und rechtsextreme Gruppen und Bewegungen erhalten weiterhin Zulauf.

Obwohl Mexiko und die Türkei geografisch weit auseinanderliegen, haben sie ähnliche kulturelle Besonderheiten und ebenso eine ähnliche Geschichte mit Blick auf Migration – speziell die Arbeiter-Programme nach dem Zweiten Weltkrieg. Das „Bracero Program“ (USA/Mexiko) und die Gastarbeiter, die nach dem Krieg in Deutschland eingesetzt wurden und auch aus der Türkei stammten, sind Beispiele hierfür.

Die mexikanische und die türkische Kultur sind zudem bekannt für die wichtige Rolle, die Gastfreundlichkeit einnimmt. “BaลŸฤฑmฤฑn üstünde yeriniz var” ist ein türkisches Sprichwort, das wortwörtlich mit „du hast einen Platz über meinem Kopf“ übersetzt werden kann und analog zum mexikanischen „mi casa es tu casa“ (mein Haus ist dein Haus) verwendet wird – als Ausdruck des Willkommenseins und der Gastfreundschaft.

Wie haben wir das Projekt realisiert?

Die Videokunstwerke wurden von dem Künstlerin Mar Atzin geschaffen, der Texte auf Keramikplatten aus Mexiko und der Türkei animierte. Die Texte stammten aus Interviews, die mit türkischen und mexikanischen Bürgern mit Migrationshintergrund geführt wurden. Außerdem wurden 360°-Videos mit Kochelementen aus Mexiko und der Türkei gedreht. Es wurde beschlossen, dass diese Elemente auch während der Live-Performance zu sehen sein sollten.

โ€‹

Edanur Seçim hat ein Gedicht über ihre Migrationsgeschichte verfasst, das als Grundlage für ein Klangkunstwerk diente. Mar Atzin und Edanur Seçim übernahmen die Sprachaufnahmen für die Tonkunst. Die Kosten für die Bearbeitung des Tons wurden nicht in den Kosten angegeben. Mar Atzin erledigte die Schnittarbeiten erfolgreich. Das Tonkunstwerk war eine Woche vor der Endpräsentation fertig.

In den letzten Apriltagen konnten Eda und Mar unter der "FullDome"-Kuppel eine Performance proben, die ihre Migrationsgeschichte auf einzigartige Weise erzählte und in der Videokunst und Klangkunst miteinander verbunden wurden.

Die kiU ermöglichte den Künstlerinnen und Künstlern auch die Probenzeit, um ihre Mikrofone und Instrumente zu testen. Marisa Alvarez betreute diesen Teil der Veranstaltung.

Am Tag der Hauptveranstaltung (06.05.2022), nach der Präsentation ihres Performance-Stücks. Mar Atzin mischte die Videos live, während vier Musiker aus Mexiko und der Türkei eine Mischung aus traditioneller Musik spielten, die einen einzigartigen Klang erzeugte. Die Einstellung einer zusätzlichen Person, die bei der Projektion der Videos während der ersten Aufführung half, sollte für zukünftige Präsentationen in Betracht gezogen werden.

In den nächsten Tagen (08.05.2022-09.05.2022) präsentierte Mar Atzin eine Livemischung von die Videos zusammen mit der Klangkunst, wobei eine Live-Kamera mit dem „Fulldome“ verbunden war, wo die Besucher des Dormtunder U eine Botschaft zum Thema Migration hinterlassen oder ein Gemälde erstellen konnten, das in größerem Maßstab auf der „Fulldome“projiziert wurde.

Unsere Förderer und Kooperationspartner

  • alt.text.label.Instagram
  • Twitch
  • Vimeo

©2024 by Mar Atzin

bottom of page